Aktives und passives Telefonieren leicht gemacht
Zielgruppe
Für Unternehmen, wo Mitarbeiter aus den unterschiedlichsten Bereichen wie Verkauf, Rezeption, Administration und Sekretariat tagtäglich mit aktiven und passiven Verhalten am Telefon konfrontiert sind.
Modulbeschreibung
In diesem Workshop lernen die Seminarteilnehmer/innen Wirkungsmittel und Kommunikationsregeln beim aktiven und passiven Telefonieren richtig einzusetzen, den Ablauf eines kundenorientierten Gespräches am Telefon zu steuern und wie man sich auf derartige Gespräche vorbereitet.
Den Teilnehmern/innen wird die Möglichkeit gegeben, Probleme aus dem Berufsalltag in den Workshop einzubringen, um in Zukunft einen Leitfaden für erfolgreiches Telefonieren, Terminvereinbarungen, Telefonverkauf und die Behandlung von Beschwerden und Reklamationen zu haben.
Anhand von praktischen Übungen und Gruppenarbeiten werden die unterschiedlichen Problemfelder aufgegriffen, aufgezeichnet und gemeinsam analysiert.
Ziele & Inhalte
Kundenbedarf
Dieser Workshop ist für Personen geeignet, die im Verkauf Probleme mit Terminvereinbarungen bei Neukunden und einer professionellen Einwandbehandlung haben. Weiters werden Personen adressiert, die ihr eigenes Potential im Bereich des aktiven und passiven Telefonieren verbessern und festigen wollen und jene, die bei der Behandlung von Beschwerden und Reklamationen kundenorientierter agieren wollen.
Nutzen für den Kunden
Die Teilnehmer erarbeiten sich in diesem Workshop ihr eigenes „Drehbuch“ für ihnen bekannte bzw. noch nicht bekannte Problemsituationen beim aktiven bzw. passiven Telefonieren. Dadurch wird Ihr Umgang mit Personen am Telefon effizienter und effektiver in der Wirkung.
All jenen, die unter anderem mit Terminvereinbarung für den Vertrieb oder andere Personen zu tun haben, wird es in Zukunft leichter fallen mit den richtigen Argumenten Einwände, die vom Gesprächspartner kommen zu entkräften.
Die vielen Tipps und vor allem auch die praktischen Übungen helfen den Teilnehmern/innen das selbst Erarbeitete direkt in das eigene Businessgeschehen zu integrieren.
Dauer: 2 Tage, max. 12 Personen